Natürlich möchten Großhändler, die Blumen und Pflanzen an große Einzelhändler wie Supermärkte und andere Ketten liefern, so effizient wie möglich arbeiten. Das gilt auch für die Firma Flower Power im niederländischen Venlo. Das Unternehmen, das bei 150 (!) deutschen Supermärkten für die Präsentation, die Einrichtung und die Belieferung des Selbstbedienungsbereichs sorgt, wollte den immer wiederkehrenden manuellen Arbeiten und dem großen Papierberg ein Ende bereiten.
Um dieses Ziel zu verwirklichen, entschied Flower Power sich für die neueste mobile Lösung von ALFA PRO IT. Seit einigen Wochen gehören Notizbücher in Kombination mit dem Versand ausgedruckter Rechnungen der Vergangenheit an. Geschäftsführer Wim Linssen berichtet: „Alle unsere Fahrer haben einen Tablet-PC bei sich, mit dem sie alles registrieren. Da sie die meiste Zeit über online sind, werden die Daten direkt in unserem System verarbeitet. Sogar die digitale Rechnung, die anschließend verschickt wird, kommt ganz ohne menschliche Handlungen zustanden.“
Das erspart sicherlich viel Zeit und somit Geld? Wim Linssen: „Ja, sicher! Und ein anderer Aspekt, bei dem wir viel Zeit und Geld sparen, ist die Registrierung der unverkauften Produkte, die mit zurückgenommen werden. Der Fahrer gibt diese Angaben vor Ort in seinen Tablet-PC ein. Bislang mussten die Fahrer alles mit der Hand notieren, und dann wurden die Notizen im Büro ausgearbeitet. Auch das kostete enorm viel Zeit und war natürlich auch viel fehlerempfindlicher. Das alles ist jetzt zum Glück nicht mehr nötig.“
Gesamtkonzept
Natürlich, es ist eine Investition. Aber Flower Power ist zuversichtlich, dass sich die Investitionskosten schnell amortisiert lassen. „Und das nicht nur durch die effizientere Arbeitsweise“, sagt Herr Linssen. „Es passt auch gut zu unserem Streben, Flower Power als ein digitales Gesamtkonzept zu präsentieren, als eine Plattform, auf der die Verbraucher unter anderem mit Hilfe der QR-Codes, die auf unseren Produkten stehen, auch weitere Informationen oder Inspiration finden können. Ganz einfach und interaktiv! Und wir verfügen anschließend über ‚Big Data‘, die uns in die Lage versetzen, immer gezielter einzukaufen. Dass wir auch dadurch Kosten einsparen, versteht sich von selbst.“
Benutzerfreundlich
Bei unserem Gespräch sind seit der Inbetriebnahme der mobilen Lösung von ALFA PRO IT gerade erst drei Wochen vergangen. Wim Linssen: „Natürlich müssen sich alle Mitarbeiter zunächst an die neue Arbeitsweise gewöhnen. Darum ist es ein großer Vorteil, dass das System benutzerfreundlich ist. Verschiedene Teile wurden speziell für unsere Organisation eingerichtet. Am Anfang haben wir dann in der Praxis festgestellt, dass bestimmte Aspekte doch noch etwas anders gestaltet werden müssen. Diese Punkte werden dann zurückgekoppelt und anschließend angepasst. So entsteht innerhalb kurzer Zeit genau das System, das echt all unseren Wünschen entspricht.“